1. Kabellose Steuerung, intelligentes Induktionsservieren, benutzerdefinierte Einstellung von Serviergeschwindigkeit, Winkel, Frequenz, Drehung usw.;
2. Intelligente Landepunktprogrammierung, selbstprogrammiertes Training mehrerer Aufschlagmodi, freie Wahl von 6 kreuzzirkulierenden Ballmodi;
3. Die Übungsfrequenz beträgt 2–5,1 Sekunden, was zur Verbesserung der Reflexe, der körperlichen Fitness und der Ausdauer der Spieler beitragen kann.
4. Eingebauter Lithium-Akku mit hoher Kapazität, Akkulaufzeit 2–3 Stunden, geeignet für drinnen und draußen;
5. Der Aufbewahrungskorb mit großem Fassungsvermögen für 80 Bälle erfordert kein Trainingsgerät, was die Trainingseffizienz erheblich verbessert.
6. Die Unterseite ist mit einem beweglichen Rad ausgestattet, das sich leicht bewegen lässt und nach Belieben zwischen verschiedenen Szenen wechseln kann:
7. Professioneller Trainingspartner, der in verschiedenen Szenarien wie täglichem Sport, Unterricht und Training verwendet werden kann.
Stromspannung | AC100-240V 50/60HZ |
Leistung | 360 W |
Produktgröße | 41,5x32x61cm |
Nettogewicht | 21KG |
Ballkapazität | 80 Bälle |
Frequenz | 2~5.1s/ball |
Als professioneller Squashball-Trainer gibt es beim Training der Spieler einige wichtige Aspekte zu beachten. Hier sind einige Empfehlungen:
Fokus auf Technik:Stellen Sie zunächst sicher, dass die Spieler über solide Grundlagen der Squash-Technik verfügen. Arbeiten Sie an Griff, Schwungmechanik, Beinarbeit und Körperhaltung. Beobachten Sie ihre Technik genau und geben Sie Feedback, um ihnen bei der Umsetzung der notwendigen Anpassungen zu helfen.
Körperliche Fitness entwickeln:Squash ist ein körperlich anspruchsvoller Sport. Daher ist es wichtig, die Spieler auf Schnelligkeit, Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft zu trainieren. Integrieren Sie Übungen und Trainingseinheiten, die diese Bereiche fördern, wie Sprints, Koordinationsübungen, Zirkeltraining und Gewichtheben. Ein ausgewogenes Trainingsprogramm sollte auch Übungen zur Beweglichkeit und Verletzungsprävention beinhalten.
Verbesserte Bewegung vor Gericht:Betonen Sie die Bedeutung effizienter Bewegung und Positionierung auf dem Spielfeld. Bringen Sie den Spielern bei, wie sie das Spielfeld effektiv abdecken, ihre Bewegungsmuster nutzen, um Schüsse zu antizipieren und sich schnell aus verschiedenen Positionen zu erholen. Simulieren Sie Spielsituationen mit verschiedenen Übungen und ermutigen Sie die Spieler, sich schnell und effizient auf dem Spielfeld zu bewegen.
Fördern Sie taktisches Bewusstsein:Fördern Sie die Squash-Intelligenz Ihrer Spieler, indem Sie ihnen verschiedene Strategien, Schlagauswahl und Spielpläne beibringen. Analysieren Sie die Schwächen und Stärken Ihrer Gegner und helfen Sie den Spielern, ihr Spiel entsprechend anzupassen. Integrieren Sie taktische Übungen und Spielsimulationen, um die Fähigkeit der Spieler zu verbessern, während eines Spiels strategische Entscheidungen zu treffen.
Üben Sie Solo-Routinen:Ermutigen Sie die Spieler zusätzlich zum Training mit einem Partner oder Trainer, Soloübungen zu machen. Dabei kann es darum gehen, sich auf bestimmte Schläge zu konzentrieren, verschiedene Schlagkombinationen zu üben oder an Bewegungsmustern zu arbeiten. Solo-Übungen helfen den Spielern, Selbstvertrauen aufzubauen, ihre Konstanz zu verbessern und ihre Fähigkeiten zu verfeinern.
Spiel und Wettbewerbe:Bieten Sie Ihren Spielern die Möglichkeit, an Spielen und Wettkämpfen teilzunehmen. Regelmäßiges Spieltraining ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeiten in Spielsituationen anzuwenden, mentale Stärke zu entwickeln und mit Druck umzugehen. Organisieren Sie Trainingsspiele, Freundschaftsspiele oder ermutigen Sie Ihre Spieler, an lokalen Squash-Turnieren teilzunehmen.
Mentale Konditionierung:Squash ist ein geistig anspruchsvoller Sport. Unterstützen Sie Ihre Spieler daher bei der Entwicklung mentaler Belastbarkeit und Konzentration. Bringen Sie ihnen Techniken bei, mit denen sie Stress bewältigen, während des Spiels konzentriert bleiben und eine positive Einstellung bewahren können. Integrieren Sie Achtsamkeitsübungen, Visualisierungstechniken und mentale Konditionierungsübungen, um ihr mentales Spiel zu verbessern.
Kontinuierliches Feedback und Evaluation:Bewerten Sie regelmäßig den Fortschritt Ihrer Spieler und geben Sie ihnen konstruktives Feedback. Nutzen Sie Videoanalysen, Spielstatistiken und Leistungskennzahlen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Setzen Sie gemeinsam mit den Spielern Ziele, verfolgen Sie ihren Fortschritt und motivieren Sie sie kontinuierlich zu besseren Leistungen.
Ernährung und Erholung:Betonen Sie die Bedeutung einer guten Ernährung und von Regenerationsstrategien. Ermutigen Sie die Spieler, sich mit vollwertigen, nährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen und ausreichend zu trinken. Bringen Sie ihnen Regenerationstechniken nach dem Training bei, wie Dehnen, Foam Rolling und Ruhe, um das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Leistung zu optimieren.
Schaffen Sie eine unterstützende Umgebung:Schaffen Sie eine positive und unterstützende Trainingsumgebung. Fördern Sie die Kameradschaft unter den Spielern, fördern Sie Teambuilding-Aktivitäten und sorgen Sie für ausreichend Motivation und Unterstützung. Eine positive Atmosphäre steigert die Freude der Spieler am Sport und ihr Engagement im Training.
Denken Sie daran, dass individuelle Trainingspläne unerlässlich sind, um den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Spielers gerecht zu werden. Passen Sie Ihre Trainingsstrategien nach Bedarf an, um die bestmögliche Entwicklung jedes Spielers zu gewährleisten.