1.Ein-Schritt-Installation, sofort einsatzbereit
2. Faltbares Design in einem Stück
3,90 Grad eingeschlossener Winkel, flexibel und einstellbar
4. Kein Bücken, kein Staub, beim Gehen schieben, den Ball einfach und mühelos einsammeln
5. Es kann für Gruppentraining, Badmintonplätze, Holzböden, Kunststoffböden und flache Zementböden verwendet werden
1. Intelligente Fernbedienung und Handy-App-Steuerung.
2. Intelligente Übungen, individuelle Aufschlaggeschwindigkeit, Winkel, Frequenz, Spin usw.;
3. Intelligente Landepunktprogrammierung mit 21 optionalen Punkten, mehrere Serviermodi. Für präzises Training;
4. Die Übungsfrequenz beträgt 1,8–9 Sekunden und trägt dazu bei, die Reflexe, die körperliche Fitness und die Ausdauer der Spieler zu verbessern.
5. Ermöglichen Sie den Spielern, grundlegende Bewegungen zu standardisieren, Vorhand- und Rückhandschläge sowie Beinarbeit zu üben und die Genauigkeit beim Schlagen des Balls zu verbessern.
6. Ausgestattet mit einem Aufbewahrungskorb mit großem Fassungsvermögen, der den Übungsumfang der Spieler erheblich steigert;
7. Professioneller Spielkamerad, gut für verschiedene Szenarien wie den täglichen Sport, Coaching und Training.
Stromspannung | Gleichstrom 12,6 V 5 A |
Leistung | 200 W |
Produktgröße | 66,5 x 49 x 61,5 m |
Nettogewicht | 19,5 kg |
Ballkapazität | 130 Bälle |
Frequenz | 1,8–9 s/Ball |
Das Prinzip der SIBOASI-Tennisballmaschine besteht darin, das Spielgefühl eines echten Gegners zu simulieren, indem Tennisbälle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Flugbahnen über das Spielfeld geschossen werden. So können Spieler ihre Schläge, ihre Beinarbeit und ihr gesamtes Spiel ohne Partner trainieren. Die Maschine nutzt typischerweise eine Kombination aus mechanischen, elektronischen und pneumatischen Komponenten, um diese Funktionalität zu erreichen.
Mechanische Komponenten: Das Herzstück der SIBOASI Tennisballmaschine ist ihr mechanisches System, das einen motorgetriebenen Mechanismus zum Zuführen und Abwerfen der Tennisbälle umfasst. Der Motor der Maschine treibt ein Spinnrad oder einen pneumatischen Werfer an, der die Bälle antreibt. Geschwindigkeit und Frequenz der Motorrotation sind einstellbar, sodass der Benutzer die Geschwindigkeit des Ballabwurfs steuern kann.
Zusätzlich verfügt die Maschine über einen Trichter oder eine Röhre, in der die Tennisbälle vor dem Abwurf aufbewahrt werden. Der Trichter kann mehrere Bälle gleichzeitig aufnehmen und sorgt so für einen stetigen Nachschub an Bällen, sodass das Training ohne Unterbrechungen weiterlaufen kann.
Elektronisches Steuerungssystem: Das elektronische Steuerungssystem ist ein wichtiger Bestandteil der SIBOASI-Tennisballmaschine, da es dem Benutzer ermöglicht, die Einstellungen und Parameter der Ballabgabe individuell anzupassen. Das System verfügt über ein Bedienfeld oder eine digitale Schnittstelle, über die der Benutzer die gewünschten Einstellungen vornehmen kann. Diese Einstellungen umfassen typischerweise Optionen zur Anpassung von Geschwindigkeit, Spin, Flugbahn und Schwingung der Bälle.
Das elektronische Steuerungssystem ist mit dem Motor und anderen mechanischen Komponenten verbunden und sorgt dafür, dass die Bälle gemäß den vorgegebenen Parametern geworfen werden. Durch die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen, ermöglicht das elektronische Steuerungssystem den Spielern das Üben einer breiten Palette von Schlägen, darunter Grundschläge, Volleys, Lobs und Overheads.
Pneumatische Komponenten: In einigen modernen Tennisballmaschinen wird ein pneumatisches System verwendet, um die nötige Kraft zum Antreiben der Bälle zu erzeugen. Dieses System kann eine Druckluftkammer oder einen kolbengetriebenen Mechanismus umfassen, der den nötigen Druck erzeugt, um die Bälle mit hoher Geschwindigkeit abzuschießen. Die pneumatischen Komponenten arbeiten mit der elektronischen Steuerung zusammen, um Kraft und Winkel des Ballwurfs zu regulieren.
Design und Konstruktion: Design und Konstruktion der SIBOASI Tennisballmaschine sind entscheidend für ihre Funktionalität und Langlebigkeit. Die Maschine muss robust und stabil sein, um den Belastungen des regelmäßigen Einsatzes auf dem Tennisplatz standzuhalten. Sie muss außerdem tragbar und leicht zu transportieren sein, damit Spieler sie zum Training an verschiedene Orte mitnehmen können.
Das Gehäuse der Maschine umschließt typischerweise die mechanischen, elektronischen und pneumatischen Komponenten und schützt sie vor äußeren Einflüssen und Stößen. Das Design kann auch Funktionen wie Räder, Griffe und ein wiederaufladbares Batteriesystem für zusätzlichen Komfort und Mobilität umfassen.
Sicherheit und Komfort für den Benutzer: Eine gut konzipierte Tennisballmaschine legt größten Wert auf Sicherheit und Komfort. Dazu gehören Funktionen wie ein Sicherheitsverriegelungssystem, das versehentliche Ballabwürfe verhindert, ein zuverlässiger Ballzufuhrmechanismus, der Staus und Fehlschüsse minimiert, und ergonomische Bedienelemente für eine einfache Bedienung. Zusätzlich kann die Maschine über einstellbare Ballflugwinkel und -höhen verfügen, sodass Spieler verschiedene Schlagszenarien simulieren und gleichzeitig ihre bevorzugte Schlagzone beibehalten können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Prinzip der SIBOASI-Tennisballmaschine darin besteht, das Spielerlebnis mit einem echten Gegner zu simulieren, indem Tennisbälle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Flugbahnen über das Spielfeld geschleudert werden. Die mechanischen, elektronischen und pneumatischen Komponenten arbeiten zusammen, um Spielern aller Spielstärken ein individuelles und spannendes Training zu ermöglichen.