1. Stabile Konstantzugfunktion, Selbstprüfung beim Einschalten, automatische Fehlererkennungsfunktion;
2. Speicherfunktion, vier Pfundgruppen können beliebig zur Speicherung eingestellt werden;
3. Richten Sie vier Sätze von Vordehnungsfunktionen ein, um Schäden an den Saiten zu reduzieren.
4. Speicherfunktion der Zugzeiten und Einstellung der Zuggeschwindigkeit mit drei Geschwindigkeiten;
5. Einstellung für Knoten und Gewichtszunahme, automatische Rücksetzung nach dem Knoten und Bespannen;
6. Dreistufige Einstellfunktion des Tastentons;
7. KG/LB-Umrechnungsfunktion;
8. Synchrones Schlägerklemmsystem, Sechspunktpositionierung, gleichmäßigere Kraft auf den Schläger.
9. Zusätzliche Säule mit 10 cm Höhe optional für Personen unterschiedlicher Größe
Stromspannung | Wechselstrom 100–240 V |
Leistung | 35 W |
Passend für | Badminton- und Tennisschläger |
Nettogewicht | 39 kg |
Größe | 47x100x110cm |
Farbe | Schwarz |
WWas sind die Unterschiede bei der Bespannung eines Tennisschlägers und eines Badmintonschlägers?
Beim Bespannen von Tennis- und BadmintonschlägernSchläger, gibt es einige wichtige Unterschiede zu beachten:
Saitenspannung:Tennisschläger haben typischerweise eine deutlich höhere Saitenspannung als Badmintonschläger. Tennissaiten benötigen typischerweise eine Spannung von 23–32 kg, Badmintonsaiten hingegen meist zwischen 7–13 kg. Dieser Unterschied ist auf die Art der jeweiligen Bewegungen und die dabei auftretenden Aufprallkräfte zurückzuführen.
Zeichenfolge:TennisSchlägerhaben im Allgemeinen größere Kopfgrößen und dichtere Saiten als BadmintonSchlägerDas Saitenmuster eines Tennisschlägers ist normalerweise gitterartig angeordnet, wodurch eine größere Schlagfläche entsteht. BadmintonSchläger, weisen dagegen im Allgemeinen offenere oder abwechslungsreichere Muster auf, da Federbälle leichter und langsamer sind und daher andere Anforderungen an die Bespannung stellen.
Zeichenfolgentypen:Tennis- und Badmintonsaiten werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sportart gerecht zu werden. Tennissaiten bestehen üblicherweise aus Polyester, Nylon, Kunstdarm oder einer Materialmischung, die ein ausgewogenes Verhältnis von Haltbarkeit, Kontrolle und Power bietet. Im Badminton bestehen Saiten meist aus synthetischen Materialien wie Nylon oder Multifilament, wobei der Schwerpunkt auf einer guten Rückstoßdämpfung für kraftvolle Schläge liegt.
Besaitungstechniken:Obwohl der allgemeine Prozess der Bespannung von Tennis- und Badmintonschlägern ähnlich ist, sind einige spezielle Techniken erforderlich. Bei Badmintonschlägern wird normalerweise ein Knoten an der Unterseite des Schlägerkopfes angebracht, um die Saite zu sichern, während bei TennisschlägernSchlägerVerwenden Sie typischerweise Clips und einen Saitenverriegelungsmechanismus. Es ist wichtig, die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers für jeden Schlägertyp zu befolgen, um eine ordnungsgemäße Bespannung zu gewährleisten.
Kompatibilität mit Besaitungsmaschinen:Einige Besaitungsmaschinen sind speziell für Tennisschläger konzipiert, während andere sowohl für Tennis- als auch für Badmintonschläger geeignet sind. Achten Sie darauf, eine Maschine zu wählen, die mit dem Schläger kompatibel ist, den Sie bespannen möchten. Wenn Sie beide Schlägertypen bespannen möchten,SchlägerEine Maschine mit austauschbaren oder einstellbaren Funktionen wäre ideal. Für optimale Leistung ist es wichtig, die Besaitungstechniken und die spezifischen Anforderungen jedes Schlägertyps zu verstehen. Bei eingeschränkter oder unsicherer Erfahrung wenden Sie sich am besten an einen professionellen Besaiter, der auf Tennis und Badminton spezialisiert ist.Schläger.